Die Führungskraft als Akrobat
Wirkungsvolle Führung braucht Übung. Im Prinzip ist jede Führungskraft auch ein Stück weit ein Akrobat. Der Führungsalltag wird zum Übungsfeld.
„Für die, die den Glauben an die Allmacht der Hindernisse verloren haben, ist das Bisherige das Basislager für den nächsten Aufbruch. Von da an ist der akrobatische Weg allein noch offen.“
(Peter Sloterdijk reflektiert Nietzsche, in: Du musst Dein Leben ändern, Seite 194)
Selfleadership – die ganzheitliche Entwicklung
Wer aufhört zu üben, bleibt nicht etwa nur stehen, sondern fällt immer tiefer runter, verliert den Bezug zum bereits Erlernten, verlernt und vergisst wieder. Treppe für Treppe geht es abwärts, wenn wir unser Training beenden, nur weil wir bereits erste Erfolge eingefahren haben und meinen, es könne so schön bleiben. Wir stehen permanent unter Druck – oder sollten wir besser sagen, wir spüren einen steten Zug von oben? Jedenfalls sind wir – als Menschen und natürlich als Führungskräfte – auf ewig zum Üben verdammt, weil uns die irdischen Kräfte der Bequemlichkeit sonst in der Komfortzone festzurren. Mit den Anstrengungen aufzuhören ist daher keine Option. Wie sieht er aber aus, der akrobatische Weg der Führungskräfte?
Für uns Menschen ist die persönliche Entwicklung von jeher ein wichtiges Thema. Seit Jakobs Traum von der Himmelsleiter (I.Buch Moses), einer Treppe zwischen Himmel und Erde, auf der die Engel auf und nieder steigen, gibt es eine menschliche Bindung an die vertikalen Kräfte. Auch wenn all unsere Bemühungen um Entwicklung am Ende immer irdisch bleiben, so erweitern wir doch den Raum unseres Lebens immer weiter.
Der übende Mensch – die Führungskraft als Akrobat
Eine Beobachtung, die ich mit vielen Menschen teile, ist folgende: Es gibt welche, die keine Seminare auslassen, die regelmäßig Magazine lesen, Sachbücher verschlingen und ihre Aufgaben als Führungskräfte wirklich sehr ernst nehmen. Immer sind sie am Puls der Zeit, immer hart kämpfend, mit sich selbst, mit anderen Menschen, mit den Herausforderungen, immer üben sie mit großer Konsequenz, steigen die Leiter der Managementkunst steil empor.
Der meisterhafte Mensch
Und dann gibt es Menschen, die ihre Sache als Führungskräfte noch zusätzlich mit einem „einfachen“ Wissen über das Leben bereichern. Sie werden Weiterbildung immer nur als einen Teil, als sinnvolle Ergänzung auf ihrem Weg, verstehen. Im Zweifelsfall treffen sie eine Entscheidung gegen zu konkrete Tools, die in bestimmten Situationen als unnötiger Ballast erlebt werden. Ihr Vertrauen in eine intuitive, implizite Beziehungskompetenz ist groß genug, sodass sie sich von Methoden befreit sehen wollen und als Mensch agieren, der mit anderen Menschen in Beziehung tritt.
Nicht selten sind die Zweiteren die beliebteren, die Menschen, denen Leadership nachgesagt wird und die mit Hingabe und Empathie führen. Ich sehe hierin eine gewisse Evidenz dafür, dass es ein essentielles Wissen gibt, ein Wissen hinter dem traditionellen Führungswissen, das Führungskräften Kraft und Wirkung gibt.
Das Essentielle
Worin aber besteht dieses essentielle Wissen über das Leben und den Umgang mit Menschen? Es ist ein ganzheitliches Wissen über Entwicklung und das Menschsein. In ihm finden wir die Kraft und die Energie, mit uns selbst und mit anderen Menschen einen guten und entwicklungsorientierten Umgang zu finden.
Sobald solcherart agierende Führungskräfte einen Raum betreten, bemerken wir einen Unterschied, lange bevor sie zu sprechen beginnen. Sie füllen den Raum mit positiver Energie. Eine Art natürliches Leadership fließt in ihren Adern. Was ist deren Geheimnis?
Geheimnisse wirkungsvoller Leader
Es sind das Menschen, die einen Zugang zu sich selbst gefunden haben. Sie sind Meister der Selbstreflexion und sie zeigen Grundhaltungen, die Beziehungen fördern. Sie mögen Menschen, sie lieben es, mit Menschen in Kontakt zu sein, sie wollen unterstützen und sie sind von Grund auf neugierig. Das macht sie zu Künstlern im Umgang mit Fragen. Sie üben sich in der Schärfung ihrer Wahrnehmung, sie vernetzen sich gerne, sie experimentieren laufend und sie sind in der Lage, assoziativ zu denken.
Der akrobatische Weg – Self-Leadership
„Das Dasein des Menschen von morgen soll ganz auf Übung und Beweglichkeit gegründet sein, einschließlich der Willensgymnastik und der Mutproben für die eigenen Kräfte.“
(Peter Sloterdijk, Du musst Dein Leben ändern, Seite 194)
Wenn ein Mensch all diese Eigenschaften und Fähigkeiten entwickelt und sich auf einen Übungspfad begibt, nennen wir das Self-Leadership. Die Führungskraft wird eine Art Akrobat.
Wollen Sie eine wirklich wirkungsvolle Führungskraft werden, in deren Adern Leadership-Energie fließt, so steht Ihnen nur der Weg der Selbst-Führung offen. Das ist ein akrobatischer, aber wunderbarer Weg.
Herzlich,
Mehr zu meinem Führungskräftetraining finden Sie HIER!
Mein aktuelles Buch:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.book2look.com zu laden.
Eine Langfassung dieses Artikel finden Sie HIER.
Weitere Artikel der Reihe:
Abbau der Vertikaldifferenzen – Wollen Sie das als Führungskraft wirklich?
Motivierte Menschen sind Helden der Zusammenbruchsvertagung
Agile? Wider die rationalistische Entgeisterung der Organisation
Verwöhnungstendenzen in der Gesellschaft
Der Weltzustand vom Chaos aufwärts betrachtet
Offene Stelle: Co-Redakteur einer Vollendungsgeschichte
Einige Minuten, um die Gegenwart zu erhellen
Meine Inspirationsquellen für diese Zeilen:
Peter Sloterdijk, 2009, Du mußt dein Leben ändern, Suhrkamp, 1. Auflage
Peter Sloterdijk, 2012, Zeilen und Tage – Notizen 2008 – 2011, Suhrkamp, 2. Auflage
Meine persönliche Darstellung des Self-Leaderships: Heinz Peter Wallner, 2016, TAKE FIVE – Die fünf Schlüssel zu mehr Lebendigkeit und innerer Stärke, Edition Summerhill, 1. Auflage, www.take-five-for-life.de, Link: Book2Look
Visuelle Aufbereitung und mit klarem Führungsbezug: Heinz Peter Wallner, Kurt Völkl, 2017, Fokus Self-Leadership – Gesunde und wirkungsvolle Selbstführung in Zeiten hoher Komplexität, Edition Summerhill, 1. Auflage, www.selfleadership.pro, Link: Book2Look
Video: Veränderung ganzheitlich verstehen – Heinz Peter Wallner auf YouTube
Book2Look Bookwall: https://b2l.bz/s3fWaP