This post is also available in: Englisch
TRAIN THE EIGHT – Veränderung und Lernen
„train the eight“ ist ein Entwicklungs- und Lernmodell. Es ist ganzheitlich im Ansatz, weil es mit dem „Herz-Quadranten“ die Wichtigkeit der emotional-intuitiven Entscheidung berücksichtigt.



Der Entwicklungszyklus: Geist-Herz-Bewegung-Form
Der „train the eight“ Entwicklungszyklus ist ein vielfältig nutzbarer Zyklus mit vier Domänen. Bei einem Durchlauf durch die vier Quadranten wird neben den vier Domänen der Entwicklung – die wir Geist-Herz-Bewegung-Form nennen – auch zweimal der Ursprung durchlaufen. Jedes Durchschreiten des Ursprungs dieser liegenden Acht ist ein Entscheidungspunkt.
- Einmal ist es die Enthemmung zur Tat: Übergang aus der Domäne der Haltung in die Domäne der Bewegung.
- Und ein weiteres Mal ist es die bewusste Entscheidung zur Wiederholung, die Einwilligung in einen Trainings- und Übungszyklus.

Mit dem „train the eight – Zyklus“ stellen wir uns Lernen, Veränderung, Entwicklung als Prozess entlang dieser liegenden Acht vor. Jede Entwicklung beginnt im Kopf, also mit einem neuen Denken, mit einer Idee, mit einer Vorstellung von Zukunft. Damit diese Gedanken und Bilder erfolgreich in unserer Welt wirken können, ist es wichtig die passende Haltung dazu zu entwickeln. Wir müssen die Idee spüren und Motivation zur Umsetzung aufbringen.
Dabei entsteht ein Resonanzkreis aus Geist und Herz. Aus dieser Resonanz entwickeln wir den Wunsch, die Idee in der Außenwelt erkennbar zu machen und die Dinge in Bewegung zu bringen. Ein Lernzyklus wird es aber erst, wenn wir die Reflexion nicht vergessen.
Was ist unsere Erkenntnis aus den ersten Versuchen der Umsetzung, aus den ersten Experimenten und Pilotprojekten? Die Erkenntnis hilft uns selektiv auszuwählen, was wir als Ergebnis erneut in die Regelanwendung, das neue Denken, einspeisen und iterativ entwickeln. Aus der Entscheidung zur guten Wiederholung (im Sinne einer Iteration) entstehen schrittweise neue Gewohnheiten und Muster. Die vierte Domäne nennen wir daher Form, weil hier der Grundstein für jedes neue Muster gelegt wird.
Genau so entstehen aus Ideen neue Wirklichkeiten
Entwicklung mit „train the eight“
Der „train the eight“ – Entwicklungszyklus
Diesen „train the eight – Zyklus“ können wir für beliebige Entwicklungsprozesse nutzen. Es lässt sich die persönliche Entwicklung, das Self-Leadership damit ebenso abbilden, wie ein Team-Entwicklungsprozess oder auch ein Change und eine Produktentwicklung. Mit dem Zugeständnis, dass wir Veränderung vereinfacht mit diesen vier Domänen als Prozess beschreiben können, sind der Anwendung keine Grenzen mehr gesetzt.
Der „train the eight – ZYKLUS“ mit seinen vier Quadranten kann aber auch als Landkarte hilfreich sein. Wir beschreiben dann keinen „Prozess“, sondern vier inhaltlich unterschiedene, aber verbundene Landschaften, die Landschaft des neuen Denkens, die Landschaft der neuen Haltungen, die Landschaft der neuen Handlungsweisen und die Landschaft der neuen Erkenntnisse, der Reflexions- und Lernmethoden.
Die vier Domänen der Entwicklung




„train the eight – Modell“ in Sachbüchern
Wir haben das „train the eight – Modell“ in mehreren Stufen der Entwicklung publiziert. Es sind mehrere Sachbücher und Buchbeträge entstanden.
Hier können Sie meine Bücher kaufen:
This post is also available in: Englisch