95 Thesen für eine neue Wirtschaft
Eigentlich ist die Idee mit den #95 Thesen für eine neue Wirtschaft auf Twitter entstanden. Nicht, dass diese Idee der 95 Thesen neu wäre. Schon sehr viel bedeutendere Thesen wurden von Martin Luther an die Kirchentüren genagelt und viele andere sind seinem Beispiel gefolgt.
Die Idee ist aber Jahrhunderte später und nach oftmaliger Kopie noch gut. Weil das Web 2.0 die Interaktion der Menschen im Blut hat, habe ich auf Twitter die Aktion „95Thesen für eine neue Wirtschaft“ (neue Wirtschaft = nachhaltige Wirtschaft = Wirtschaft aus einem ganzheitlichen Weltbild = eine geheilte Wirtschaft. Neu in Form und Seele) initiiert und eine „Twitterwall“ eröffnet. Das Ergebnis können Sie hier nun sehen.
Der Artikel über die Entstehung der 95 Thesen
Hier der Link zum Blogartikel, der diesem Post vorangegangen ist: 95 Thesen zur neuen, nachhaltigen Wirtschaft „an die Wand“
Dabei habe ich aber eine wesentliche Sache übersehen und zu diesem Zeitpunkt nicht gewusst. Auch an Twitter nagt der Zahn der Zeit sehr schnell. Nur wenige Wochen nach Beginn meiner Initiative sind alle Tweets, die zahlreiche Twitterfreunde und ich auf die Twitterwall gestellt haben, im Universum verhallt. All diese Thesen sind nicht mehr verfügbar. Mögen sie im Twitteruniversum ihre Wirkung tun, gestern, heute und morgen.
Was ich aber als kleinen Trost unternehmen wollte, ist der Versuch, einer teilweisen Wiederbelebung der Tweets. Dabei habe ich einige meiner Tweets, die ich gesichert habe, wieder zusammengestellt und durch neue Thesen auf die Zahl 95 ergänzt. Leider fehlen alle Beiträge meiner Twitterfreundinnen und Freunde!
Ein „shitty first draft“
Diese hier vorgestellten 95 Thesen für eine neue Wirtschaft sind weder eine vollständige noch eine strukturierte Zusammenstellung aller Aspekte einer neuen Wirtschaft. Es sind Gedanken, die als Tweets formuliert wurden, ohne ein Konzept zu verfolgen. Daher diese Thesen bitte als das nehmen, was sie sind, kleine Denkanregungen.
Alle nun folgenden Thesen sind als fertige Tweets formuliert, inklusive dem Hashtag #95Thesen. Diese Tweets stehen Ihnen zur freien Nutzung auf Twitter zur Verfügung.
95 Thesen für eine neue Wirtschaft:
- Die neue Wirtschaft ist möglich. #95Thesen
- Nachhaltigkeit ist das Leitbild der neuen Wirtschaft #95Thesen
- Ganzheitliches Denken ist der Eintrittspunkt in ein neues Wirtschaftssystem #95Thesen
- Die neue Wirtschaft verlangt eine Haltungsänderung der Menschen #95Thesen
- Die Unternehmenskultur in einer neuen Wirtschaft ist von einer neuen Menschlichkeit geprägt #95Thesen
- Für die neue Wirtschaft müssen wir tun, was wir am besten können. Imitieren wir die Pioniere der Nachhaltigkeit #95Thesen
- Ein Weg von der Massenproduktion ist ein Weg in die neue Wirtschaft #95Thesen
- Die Maschine ist nicht mehr das Herzstück der neuen Wirtschaft #95Thesen
- Ein komplexes Zusammenspiel von Ökosystemen und Produktionsstätten löst die Fabrik des industriellen Zeitalters ab #95Thesen
- In der Produktgestaltung imitieren wir immer öfter und tiefgehender die Natur #Bionik #95Thesen
- Nach Produkten beginnen wir auch bei Funktionen und Leistungen uns stärker an der Natur zu orientieren #Bionik #95Thesen
- Die neue Wirtschaft entwickelt Produkte aus dem Dialog mit der Natur #95Thesen
- Ökodesign ist ein Grundprinzip der Produktentwicklung in der neuen Wirtschaft #95Thesen
- Die Frage des Bewusstseins einer Organisation darf nicht länger eine Esofrage sein. Was sonst soll uns leiten? #95Thesen
- Das Bewusstsein des Kapitalismus ist nicht konstruktiv. Die Zerstörung ist im Keim enthalten. Wir brauchen eine Alternative #95Thesen
- Die neue Wirtschaft stellt sich nicht durch eine Revolution ein, weil sie niemand initiiert #95Thesen
- Die neue Wirtschaft entwickelt sich durch Evolution in kleinen Schritten #95Thesen
- Die Chance der neuen Wirtschaft liegt in der „Enthemmung zur Tat“. Dazu braucht es den Glauben an eine gute Zukunft #95Thesen
- Ständiges Lernen und konsequente Wiederholung des Versuchens weisen den Weg der neuen Wirtschaft #95Thesen
- Die neue Wirtschaft kann sich aus „Inseln der Nachhaltigkeit“ heraus entwickeln #95Thesen
- Unternehmen können heute bereits eine Entscheidung für eine neue Wirtschaft treffen #95Thesen
- Heute ist beides möglich: Altes und neues Wirtschaften. Die Entscheidung treffen alle Führungskräfte jeden Tag neu. #95Thesen
- Neues Wirtschaften kann sehr lokal in den Unternehmen beginnen. Jeder gestaltet mit. #95Thesen
- Der Eintritt in die neue Wirtschaft ist vielleicht nur ein kleiner Schritt. Es müssen ihn nur viele gehen. #95Thesen
- Der Weg zur neuen Wirtschaft besteht aus kleinen Schritten und millionen Wiederholungen #95Thesen
- Die Konsumenten sind die Auslöser einer neuen Wirtschaft #95Thesen
- Die neue Wirtschaft kennt keine Zielgruppe mehr. Ihr Kunde ist der individuelle Mensch #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft wird Verantwortung neu definiert #95Thesen
- In einer neuen Wirtschaft werden Aktivitäten hoch besteuert, die dem Wohl der Allgemeinheit und den Ökosystemen schaden #95Thesen
- Die neue Wirtschaft ist der „Berg des Unwahrscheinlichen“. Warum noch länger im Basislager weilen? #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht einen Aufbruch, keinen Umbruch #95Thesen
- Die neue Wirtschaft verabschiedet sich vom Prinzip „Struggle for life“ #95Thesen
- Die neue Wirtschaft wird von einem kooperativen Menschenbild geleitet #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft schaffen wir Komplexität nach den Regeln der Evolution, also aus dem Energiefluss der Sonne #95Thesen
- Ein neues, komplexes, dezentrales und stark vernetztes Energiesystem ist das erste kollektive Produkt der neuen Wirtschaft. #95Thesen
- Eine neue Form der Mobilität ist ein weiteres schöpferisches Produkt der neuen Wirtschaft #95Thesen
- Globalisiert werden in der neuen Wirtschaft die Gerechtigkeit und der Wohlstand #95Thesen
- Verschwendung und Überfluss müssen immer der Schönheit und der Vielfalt dienen, nicht dem Ego #95Thesen
- Alles, was die neue Wirtschaft hervorbringt, sind komplexe Formen. Alles, was Formen zerstört, ist überholt #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft erwachen wir aus dem unreflektierten Formentraum. Eine neue Bewusstheit schafft neue Formen #95Thesen
- Die neue Wirtschaft verlangt nach einem Ausbruch aus alten und daher mächtigen Handlungsmustern #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht nur neue Handlungsmuster. Die stellen sich nur mit Konsequenz und Wiederholung ein #95Thesen
- Die neue Wirtschaft ist von neuen Visionen, Regeln und Zielsetzungen bestimmt #95Thesen
- Die neue Wirtschaft wird von der Vision der Nachhaltigkeit getragen #95Thesen
- Die Unternehmen der neuen Wirtschaft brauchen eine intensivere stoffliche Bezogenheit. Des einen Out- ist des anderen Input #95Thesen
- Die neue Wirtschaft ist eine Form der schöpferischen Ökologie #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft brauchen alle Beteiligten größtmögliche Autonomie und das in voller Bezogenheit der Lokalität #95Thesen
- Netzwerke sind die Vorstufe, ein „Interbeeing“ ist das Ziel der neuen Wirtschaft #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft sind alle Beteiligten auf den gemeinsamen Vorteil aus #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht eine Entkopplung von Wirtschaft und Politik #95Thesen
- Lobbyismus bekommt eine neue Bedeutung. Vertreten wird das Wohl der Gemeinschaft und die Integrität der Ökosysteme #95Thesen
- Das Geld in einer neuen Wirtschaft braucht eine direkte Bindung an die Realitäten der Welt #95Thesen
- Die neue Wirtschaft misst ihren Erfolg nicht mit BIPs und BSPs sondern in der Lebensqualität und im Wohlergehen der Menschen #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht eine neue Finanzwirtschaft. Hier ist ein Neubeginn erforderlich #95Thesen
- Die neue Wirtschaft dient dem Leben und nicht dem Kapital #95Thesen
- Die Ethik der neuen Wirtschaft orientiert sich an der schöpferischen Ökologie #95Thesen
- Gut ist, was keinem schadet. Auch so kann Wirtschaft aussehen #95Thesen
- Kraft löst die Macht ab. Die neue Wirtschaft kommt ohne Zwang aus. #95Thesen
- Die Strategie des Wettbewerbs hat ausgedient. Die neue Stärke ergibt sich aus Kooperation #95Thesen
- Wenn wir Strategien noch heute aus dem Geist der Kampfkunst heraus entwickeln, wie soll da Nachhaltigkeit eine Chance haben? #95Thesen
- Ganzheitliche Strategieentwicklung muss sich von alten Werkzeugen befreien. Wir haben nur das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. #95Thesen
- Ganzheitliche Strategieentwicklung beginnt mit neuem Denken, das sich im Sinn manifestiert. #95Thesen
- Sinn im Wirtschaften finden jene, die ihr äußeres Ziel mit ihrem inneren Ziel in Übereinstimmung bringen #95Thesen
- Die neue Wirtschaft muss ihren Sinn im Leben finden und diesem eine Zukunft geben #95Thesen
- Die neue Wirtschaft bringt wieder Freude zu den Menschen #95Thesen
- Perfektion ist kein Ziel der neuen Wirtschaft. Es geht um ein Maßnehmen am Leben #95Thesen
- In einer neuen Wirtschaft muss Arbeit und Arbeitszeit neu geregelt werden #95Thesen
- Automatisierung und Arbeitszeitverkürzung sind in einer neuen Wirtschaft gekoppelt #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft heisst es: „If you can‘t join them, beat them“ und nicht umgekehrt #95Thesen
- Das Geld in einer neuen Wirtschaft braucht eine direkte Bindung an die Realitäten der Welt #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft wird das Recht auf Mit-Nutzung wichtiger als Besitz. #95Thesen
- Besitz wird neu definiert. Es ist die Möglichkeit, an der Entwicklung teil zu haben #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft ist „Besitz“ die nur mehr die Funktion und Möglichkeit, mit zu gestalten #95Thesen
- Drei Funktionen bestimmen die neue Wirtschaftsordnung: Subsistenzfunktion, Produktivitätsfunktion, Wertfunktion #95Thesen
- Die neue Wirtschaft schafft eine neue Balance zwischen Belastbarkeit und Effizienz des Systems #95Thesen
- Die nachhaltige Wirtschaft ist ein Paradigma wider die Effizienz #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft ist Effizienz kein Zweck mehr. Sie verliert Bedeutung #95Thesen
- Mit dem neuen Weltbild kommt eine neue Wirtschaftsordnung. Heutige Sektoren sind für eine Integration hinderlich. #95Thesen
- Das ganzheitliche Weltbild liefert die Basis der neuen Wirtschaftsordnung #95Thesen
- Steigerung (selektives Wachstum) und Ankunft (Auskommen im Möglichkeitsraum) sind wichtige Säulen der neuen Wirtschaft #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht ganzheitliche Business Modelle, die sich an einer schöpferischen Ökologie orientieren #95Thesen
- Business Modelle der Wirtschaft tragen gesellschaftliche Verantwortung in sich #95Thesen
- In der neuen Wirtschaft darf Herz wieder eine Rolle spielen #95Thesen
- CSR ist in der neuen Wirtschaft kein extra Thema mehr, weil es Teil er Business Modelle ist #95Thesen
- Wirtschaft darf wieder menschlich werden und sich am Menschen orientieren #95Thesen
- Die neue Wirtschaft gibt den natürlichen Ökosystemen und deren Leistungen einen Wert #95Thesen
- Die neue Wirtschaft setzt auf Selbstorganisation, Kybernetik und Lebensfähigkeit in Management und Führung #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht Unternehmen die Lebendigkeit fördern (Vielfalt, Caprice, Freiheit, Kreativität, Chaos, Verschränktheit …) #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht mutige EroberInnen des Unwahrscheinlichen #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht eine lokal intensive Vernetzung und viel mehr Kooperation #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht Führungskräfte, die in komplexen Umfeldern entscheiden können #95Thesen
- Der Umgang mit Komplexität ist der Master Key für Führungskräfte von morgen #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht Menschen mit unternehmerischen Mut und Verantwortung #95Thesen
- Die Kapitäne der neuen Wirtschaft sind Menschen, die ihre inneren Ziele verfolgen #95Thesen
- Die neue Wirtschaft braucht erwachte UnternehmerInnen. #95Thesen
Nutzung auf Twitter
Alle diese Thesen sind – wie gesagt – „fertige Tweets“, die Sie sehr gerne auf Twitter nutzen können (gerne ohne Quellenangabe, bitte aber mit dem Hashtag #95Thesen). Wichtig ist, dass die Ideen auf Twitter immer wieder auftauchen. Nicht, dass jeder Gedanke – als Tweet formuliert – schon die Welt verändern würde. Sicher ist aber, dass all das, was wir nicht in Gedanken kleiden, die Welt auch nicht verändern wird.
Herzlich,
Heinz Peter Wallner
Weitere Artikel:
Die Lösung der Aporie (Ambiguity)
Wirtschaften unter hoher Komplexität
Ganzheitlich nachhaltige Entwicklung und ganzheitliche Führung
Europa, wach auf und lass die Frösche springen! Ganzheitlich nachhaltige Entwicklung
Mit dem Suchwort ‚Zins‘ wird dieser Artikel zwar zusammen mit 4 weiteren gefunden, aber das Wort ist nicht im sichtbaren Text enthalten. Warum?
Danke Herr Neitzke für Ihren Kommentar. Ihre Frage jedoch kann ich nicht beantworten; auch ich habe das Wort „Zins“ hier nicht gefunden. Leider habe ich dafür keine Erklärung. Danke, dass Sie hier vorbeigekommen sind! liebe Grüße, Peter Wallner